Errata: Maßgestrickt // 978-3-8307-2138-3
Errata zur dritten Auflage, in allen weiteren Auflagen korrigiert.
S. 140, Modell Enzian,
Medaillon-Muster (schriftliche Anleitung)
Rd 8: 2 li, 2 re, 6 M auf ZN, vor die Arbeit legen, 2 re, 2 li,
2 re, (2 re, 2 li, 2 re) von ZN, 2 re, 2 li, 4 re, 2 li, 2 re, 6 M auf
ZN, hinter die Arbeit legen, 2 re, 2 li, 2 re, (2 re, 2 li, 2 re) von
ZN, 2 re, 2 li.
Rd 20: 2 li, (4 re, 2 li) 2-mal wdh, 2 re, 6 M auf ZN, hinter die
Arbeit legen, 2 re, 2 li, 2 re, (2 re, 2 li, 2 re) von ZN, 2 re, 2 li,
(4 re, 2 li) 2-mal wdh.
Errata zur zweiten Auflage, in allen weiteren Auflagen korrigiert.
Seite 68, Zusammengesetzter Raglan, Anleitung
Mit der 3-mm-Rundstricknadel 66 (66, 72, 72, 78) (80, 84, 88, 92) M anschlagen.
Seite 69
R 11-17: R 9-10 noch 3-mal wdh, …
Seite 99, Anleitung Mimose, Linkes Vorderteil
R 1 (Zun, HR): 2 re, 2 li, 1 re-verschr, 1 li, MMs, Qfd-L, re bis zum Ende.
Errata zur ersten Auflage, in allen weiteren Auflagen korrigiert.
S. 34, 1. Absatz
Die Höhe deines größten Brustumfanges. Diese brauchst du, wenn du Brustabnäher stricken willst. Ihr gibst du später den Buchstaben D.
Die Höhe der schmalsten Stelle deines Körpers, wenn er frontal betrachtet wird, das ist die Taille. Wenn ihr euch nicht sicher seid, hilft es, mit den Fingern direkt am Körper entlang deiner Seite den Körper entlangzufahren und die Stelle des Oberkörpers zu suchen, an der er sich verjüngt. Diese Stelle kannst du bei deinem neuen Oberteil betonen, wenn du magst. Dieser Höhenlinie gibst du den Buchstaben E.
Zuletzt markiert ihr die Höhe der breitesten Stelle deines Körpers, diese befindet sich meist an der Hüfte oder auch an den Oberschenkeln. Wenn du sie am liebsten verstecken möchtest, achte darauf, dass dein Oberteil entweder schon darüber (mindestens 5 cm) endet oder erst mindestens 8 cm darunter. Sie bekommt den Buchstaben F.
S. 73, Contiguous-Schulterkonstruktion
Das Bild im Buch zeigt die Sattelschulter. Das Bild hier zeigt eine Contiguous-Schulterkonstruktion.
S. 139, Modell Enzian, letzter Absatz:
Rd 3: Re bis zum vierten MM, MMv, Medaillon-Muster arb, MMv, re bis MM, MMv.
Nächste Rdn: Rdn 2–3 noch 18 (18, 16, 16) (16, 16, 16) (16, 16, 16)-mal wdh. 260 (264, 256, 276) (284, 304, 316) (324, 340, 348) M.
Rd 8