0 0,00 
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anleitung des Monats: Improv-Patchwork-Flicken

 

Improv-Patchwork klingt nach Improvisieren – und genau das ist es auch: Du lässt deiner Kreativität beim Patchworken freien Lauf. Genial, um Stoffreste oder übrig gebliebene Blöcke zu verwerten. Es gibt viele Techniken für verschiedene Improv-Styles. Achte nur darauf, dass die beiden Kanten, die du zusammennähen willst, aneinanderpassen! Wenn es gerade Kanten sind, müssen sie auch wirklich ganz gerade sein. Bei gerundeten Kanten müssen die Rundungen exakt zusammenpassen. Nur so liegt der Stoff später schön glatt.

Die folgenden Anleitungen vermitteln eine ungefähre Vorstellung davon, wie dein Projekt aussehen könnte. Doch das liegt ganz bei dir. Spiele damit! Lass deiner Fantasie freien Lauf und staune, was dabei herauskommt.

Hier ein paar Ideen für dein nächstes Improv-Projekt:

Patchwork-Kleidung oder Patchworkelemente an Bekleidung sind wieder im Trend! Doch warum dafür Geld ausgeben, wenn du solche Elemente genau nach deinen Wünschen selbst machen kannst?

Materialen:

  • Lineal, Rollschneider, Bügeleisen
  • Nähgarn
  • Nahttrenner
  • Kleidung (Jeans, Hoodie, etc.)
  • Stoffreste (oder übliche Quiltblöcke)
  • Wattierung, etwas kleiner als der Block (optional)
  • Doppelseitiges Bügelpapier

 

Quadratische Flicken

Zuerst nähen wir Flicken für Jeans, doch deine Hose muss dafür kein Loch haben – du kannst sie auch einfach so verzieren.

1. Nähe zwei 4 ½” x 4 ½” große Improv-Blöcke. Lass dich von den Vorschlägen weiter oben inspirieren, erfinde eigene Muster oder verwende einen übrig gebliebenen Block von einem früheren Projekt.

2. Für Flicken im Quilt-Look zwei 4″ x 4″ große Stücke aus dünner Wattierung zuschneiden und auf die Rückseite der beiden Flicken quilten. Dass die Wattierung kleiner ist als der Stoff, hilft beim nächsten Schritt: Den Stoff ringsum ¼” nach innen
umschlagen. Bügeln.

3. Auf die Rückseite beider Flicken ein 4″ x 4″-Quadrat aus Bügelpapier bügeln und die Flicken auf die Jeans bügeln. An meiner Hose überlappen die Flicken am Bein, doch du kannst sie anordnen, wo und wie du willst. Die Flicken von Hand oder mit der Maschine aufnähen.

 

 

Formflicken

Die zweite Methode ist etwas präziser. Wir passen die Flicken an eine bestimmte Partie der Kleidung an.

1. Mithilfe von Papier eine Gesäßtasche deiner Jeans, eine Hoodie-Tasche oder Hoodie-Kapuze abpausen. Rings um die aufgezeichnete Form ½” Nahtzugabe anfügen und das Papierteil ausschneiden. Einen Improv-Block nähen, der größer ist als die zugeschnittene Form. Den Papierschnitt darauflegen und das Teil aus Stoff zuschneiden.

2. Für Flicken im Quilt-Look aus dünner Wattierung ein Teil zuschneiden, das ringsum ½” kleiner ist als das Stoffteil, und es auf die Rückseite des Flickens quilten. Alle Kanten nach innen umbügeln.

3. Den Flicken so feststecken, dass die Kanten mit den Kanten an deiner Kleidung übereinstimmen, und annähen. Bei Taschen aufpassen, dass du die Öffnung nicht zunähst. Du kannst zuerst die übrigen Kanten festnähen, dann die Kante der Taschenöffnung von Hand annähen, damit die Tasche offen bleibt.