• Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Verlag
MenuSucheIhr Warenkorb0
  • novum
    • Abonnieren
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • E-Paper
    • Sonstiges
  • Fashion / DIY
    • Design/Illustration
    • Schnittentwicklung
    • Nähen
    • Stricken
    • Häkeln
    • Sticken
    • Quilten
    • Modefotografie / Make-up / Styling
    • Kinder
    • Sonstiges
  • Grafik/Design
    • Illustration
    • Layout
    • Typografie
    • Printprodukte
  • Kommunikation
    • Branding/CI
    • Marketing/Werbung
  • Animation/Film
  • Interior Design
  • Karikatur/Satire
  • Bavarica
    • München
  • Kunst
  • Schreiben, Zeichnen, Malen
  • Entspannung
  • Sonstiges
  • Errata
  • COPRESS SPORT
  • Folgt uns auf Instagram
Flyer

Weinberger, Annja

Flyer

Optimal texten, gestalten, produzieren

Informationen prägnant und aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen, das erfordert sehr viel mehr als einen PC und einen Kopierer. In diesem Band wird Gestaltern eine stringente und erfolgreiche Anleitung zur Erstellung von aussagekräftigen Flyern an die Hand gegeben. Zum einen werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Flyern aufgezeigt und zum anderen alle zentralen Grundlagen des Designs praxisnah auf den Punkt gebracht. Konzept, Struktur, Text, Layout, Typografie und Farbwahl stehen ebenso im Mittelpunkt wie der konkrete Projektablauf inklusive Produktion und Druck.

Mehr
Editorial Design – Magazingestaltung

Wachsmuth, Nikola; Gläser, Heike

Editorial Design – Magazingestaltung

Der Leitfaden für Grafiker und Journalisten

Editorial Design nannte sich früher schlicht 'Titel- und Magazingestaltung'. Das klingt zwar nicht so schick wie die englische Bezeichnung, trifft aber den Kern dessen, was man auch mit 'redaktioneller Gestaltung' übersetzen könnte. Das Berufsbild, das sich dahinter verbirgt, könnte spannender nicht sein, denn es umfasst vier Berufe in einem: Grafik, Fotografie, Typografie und Journalismus. Ein Editorial Designer muss Kenntnisse und Fertigkeiten aus allen Teildisziplinen mitbringen: gestalterische Kreativität, Bildgefühl, typografisches Wissen und journalistisches Interesse. Die erweiterte Ausgabe von 'Editorial Design – Magazingestaltung' richtet sich sowohl an Journalisten als auch an Grafiker. Es zeigt die Grundregeln für eine erfolgreiche Zeitschriftengestaltung anhand vieler praxisbezogener Beispiele auf. Dazu gehören Titelgestaltung, Innenlayout, Typografie und Heftdramaturgie. Ziel des Buches ist es, das Handwerk des redaktionellen Gestaltens didaktisch zu vermitteln. Vorliegender Leitfaden wird Gestaltern und Journalisten gleichermaßen nicht nur die Augen öffnen, sondern auch den Blick schärfen.

Mehr
Format - Größe, Form und Ausstattung von Printprodukten

Ambrose, Gavin; Harris, Paul

Format - Größe, Form und Ausstattung von Printprodukten

In der Reihe BASICS DESIGN soll anhand einschlägiger Fallstudien wichtigen Designtechniken und grundsätzlichen Prinzipien kreativer Arbeit auf den Grund gegangen werden. Detaillierte Beschreibungen, technische Angaben und aussagekräftige Abbildungen bieten dem Leser einen umfassenden Überblick über zeitgenössisches Design. Behandelt werden: Papierarten, Buchformate, Bindetechniken, Ausschießen, Schuber, Stanzen, Falzen und Faltblätter, überformatige Ausgaben, Großflächenplakate, Plakateinbände, Drucktechniken, Perforation, Geschäftspapiere, Bauchschleifen, Einschaltblätter, Loseblattpublikationen, Prägen, Flockpapier, Daumenkino u.v.m.

Mehr
Formate, Falzungen, Tabellen etc.

Evans, Poppy; Sherin, Aaris

Formate, Falzungen, Tabellen etc.

Die Handwerkszeuge für Grafikdesigner

Ein 'Duden' für Grafikdesigner, der all die Details enthält, die man sich oft nicht merken kann: Von den gängigsten Korrekturzeichen, Abkürzungen, Maßen und Einheiten über Bilddateiformate, Halbtonraster und optimale Scanauflösungen, Schriftmaße und -auswahl, Papier- und Umschlagformate, Falz-, Druck- und Veredelungsverfahren, Bindemethoden – alle relevanten Fragen können mit diesem 'Erste-Hilfe-Buch' beantwortet werden. In zwölf Kapitel übersichtlich eingeteilt, hat jeder Kreative damit alle grundlegenden Informationen parat, die für den nächsten Job wichtig sein könnten.

Mehr
Editorial Design

Zappaterra, Yolanda

Editorial Design

Ein derzeit hochaktuelles Thema, kompakt in einem Band behandelt: Kunden- und Mitarbeitermagazine schießen wie Pilze aus dem Boden, die Anzahl der Neuerscheinungen von Publikumszeitschriften ist so groß wie nie zuvor und Tageszeitungen setzen neue Formate um. Damit ist das Editorial Design auch ein Betätigungsfeld für die Designbranche mit großem Zuwachspotential, das jedoch Fachkenntnisse erfordert. 'Editorial Design' bringt die grundlegenden Anforderungen eines ansprechenden und erfolgreichen Layouts auf den Punkt, erläutert feste Bestandteile einer Publikation, vermittelt die unabdingbaren Grundlagen der Bereiche Typografie, Bildeinsatz sowie Produktion und stellt in zahlreichen Case-Studies stilbildende Titel und deren Designer vor.

Mehr
Handbuch des Buchs

Haslam, Andrew

Handbuch des Buchs

Konzeption, Design, Herstellung

Ein Lied zu komponieren ist sicherlich um ein vielfaches leichter, als sich einer Oper zu widmen. Und so zählt auch die Gestaltung eines Buches zu einer der umfassendsten Designaufgaben, die eine gewissenhafte Planung im Vorfeld bedarf: Konzeptionelle Vorüberlegungen, die Festlegung des Satzspiegels und Layouts sowie die Gestaltung des Covers tragen zum Erfolg eines in sich stimmigen Buches bei. Um all diese Elemente zu einem harmonischen Ganzen zusammenzuführen, ist dieser Band ein unverzichtbarer Leitfaden für junge, aber auch erfahrene Buchdesigner. Klar strukturiert und durchgängig mit Fotos und Diagrammen illustriert, wird der Leser durch alle Stationen einer Buchproduktion bis hin zur endgültigen Drucklegung und Bindung geführt.

Mehr
Experimentelle Formate 2

Fawcett-Tang, Roger

Experimentelle Formate 2

Bücher, Broschüren, Kataloge

Experimentelle Formate 2 untersucht alle Aspekte des Designs ausgehend von der einfachen Seite bis zur komplexen Verkaufsverpackung. An Fallstudien professioneller experimenteller Arbeiten werden herausragende Projekte analysiert. Mit Blick auf Proportionen, Formate, Materialien, Druck-, Falt- und Bindetechniken bietet Experimentelle Formate 2 Designern eine Fülle neuer Ideen und inspirierender Anregungen für eigene praktische Anwendungen. Darüber hinaus werden Materialinnovationen untersucht, etwa reißfestes Plastik, PVC, Leuchttinten und neue Bindetechniken. Experimentelle Formate 2 kommt selbst in einem experimentellen Format mit doppelt klappbarem Cover. Das Buch bietet zusammen mit dem umfassenden Begriffsglossar wertvolle Hilfe und Inspiration für die Zukunft des 2- und 3dimensionalen Druck- und Grafikdesigns.

Mehr
Kalligrafisch Zeichnen:

Neuerscheinung

Kalligrafisch Zeichnen:

die Kunst des schönen Schreibens modern interpretiert. Kalligraphie lernen mit praktischen Übungen für kreative Zeichnungen, persönliche Einladungskarten und meditatives Malen

Entdecken Sie Kalligraphie – die Kunst des schönen Schreibens!

Handlettering, Bullet Journals und Sketch Notes – mit schön gestalteten Alphabeten und Schriften verleihen wir unserem Alltag eine persönliche Note. Dabei geht das Malen und Zeichnen von Buchstaben, Wörtern und Sätzen auf eine jahrhundertealte Tradition zurück: die Kalligraphie, die Kunst der schönen Schrift. Die Autorin und Künstlerin Schin Loong ist von den fließenden Linien, Schnörkeln und feinen Mustern fasziniert und interpretiert die Schönschreibkunst auf eine völlig neue Weise. Sie zeigt in ihrem Buch „Kalligraphisch Zeichnen“, wie Sie Ihre Schreibfertigkeiten in magische, elegante Zeichnungen verwandeln – alles nur mit den Strichen Ihrer Kalligrafie-Feder.

• Was ist Kalligraphie? Tipps zu Schreibtechnik und Strichführung

• Kalligraphie lernen für Anfänger: Schritt für Schritt zur Schönschrift

• Feder, Tinte und Papier – was Sie für Ihre Grundausstattung benötigen

• Vom Handlettering zum Bild: so verwandeln Sie Alphabete in Kunstwerke

• Einladungskarten gestalten und persönliche Geschenke selbst machen – so gelingt die Überraschung!

 

Kalligraphie und kunstvolles Schreiben – für mehr Kreativität und Achtsamkeit

Kalligraphie kann jeder lernen! Sie brauchen dazu nur ein bisschen Zeit und Geduld. Die Künstlerin Schin Loong hat Kalligraphie Übungen entwickelt, die Ihnen die ersten Schritte erleichtern: von grundlegenden Linien über anspruchsvollere Verzierungen bis hin zu immer komplexeren Kompositionen und zauberhaften Tier-Bildern.

Durch Ihre persönliche Handschrift wird jede Ihrer Zeichnungen einzigartig. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Farben, Techniken und Federn und lassen Sie echte Kunstwerke entstehen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Kalligraphie ist mehr als dekorative Schönschrift. Fühlen Sie den Rhythmus der Muster und Linien und genießen Sie das meditative Malen und Schreiben. „Kalligraphisch Zeichnen“ enthält viele kleine Achtsamkeitsübungen

Mehr
  • Service

  • Bestell-Informationen
  • AGB mit Pflichtangaben
  • Copyright
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Händlerkontakt
  • Stiebner / copress
  • Kontakt

  • Stiebner Verlag GmbH
    Hirtenweg 8 b
    82031 Grünwald

    Tel.: + 49 89 6491 3639 414
    Fax: + 49 89 6491 3639 269
    www.stiebner.com   info@stiebner.com
  • Ihr Warenkorb
  • Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • novum
    • Abonnieren
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • E-Paper
    • Sonstiges
  • Fashion / DIY
    • Design/Illustration
    • Schnittentwicklung
    • Nähen
    • Stricken
    • Häkeln
    • Sticken
    • Quilten
    • Modefotografie / Make-up / Styling
    • Kinder
    • Sonstiges
  • Grafik/Design
    • Illustration
    • Layout
    • Typografie
    • Printprodukte
  • Kommunikation
    • Branding/CI
    • Marketing/Werbung
  • Animation/Film
  • Interior Design
  • Karikatur/Satire
  • Bavarica
    • München
  • Kunst
  • Schreiben, Zeichnen, Malen
  • Entspannung
  • Sonstiges
  • Verlag
    • Kontakt
    • Händler-Informationen
    • Bestell-Informationen
    • Copyright
    • Datenschutz
  • Errata